Hauptbereich
10. Schulolympiade in Pfalzgrafenweiler
Erstelldatum31.01.2024
Bereits zum zehnten Mal trafen sich Schulteams aus weiterführenden Schulen zum sportlichen Wettstreit bei der Schulolympiade in Pfalzgrafenweiler. 23 Schulteams haben teilgenommen und ihr sportliches Können an den verschiedenen Stationen unter Beweis gestellt.
23 Schulteams traten zum Wettkampf an
Schülerteam der Werkrealschule Pfalzgrafenweiler wird Dritter
Bereits zum zehnten Mal trafen sich Schulteams aus weiterführenden Schulen zum sportlichen Wettstreit bei der Schulolympiade in Pfalzgrafenweiler. 23 Schulteams haben teilgenommen und ihr sportliches Können an den verschiedenen Stationen unter Beweis gestellt.
Los ging es um 09.00 Uhr mit der Eröffnungsfeier. Unter tosendem Applaus der Zuschauer aus dem Schulzentrum Pfalzgrafenweiler zogen die Schulteams unter den Klängen der Star-Wars-Melodie in die Halle ein. Ganz am Ende der Zeremonie wurden auch noch die Olympiafahne und die –fackel gebracht, die für olympisches Flair sorgten. Der Schirmherr der Veranstaltung, Landrat Dr. Klaus Michael Rückert, eröffnete die Schulolympiade und sprach von „dem bedeutendsten Sportereignis im Landkreis Freudenstadt“.
Die Liste der Ehrengäste war lang. So waren Ulrike Schira, Amtsleiterin des Staatlichen Schulamtes Rastatt, Martin Schmiederer, Vertreter des Hauptsponsors und zahlreiche Schulleiter zum ersten Mal bei einer Schulolympiade anwesend. Den eindrucksvollen Showact übernahm Louis Buß alias „Light“ aus Stuttgart, der zu den besten deutschen Breakdancern gehört und schon zahlreiche nationale und internationale Battles gewonnen hat.
Nach der Aufwärmgymnastik starteten die Teams an den acht doppelt aufgebauten Stationen, an der immer vier Jungen und vier Mädchen eingesetzt werden durften – ein Fünftklässler oder eine Fünftklässlerin musste immer dabei sein. Neben bekannten Stationen wie dem Skisprung, dem Sprungball oder dem Dschungel wurden die Teilnehmer an neuen Stationen wie Tunnel und Kinballtennis vor einige Herausforderungen gestellt. Bei der Schulolympiade geht es um komplexe Bewegungsabläufe, um Timing, um Gefühl für Körper und Gerät, um Mut, Kraft, Balance und nicht zuletzt um Teamgeist.
Als Stargäste waren Nathalie Armbruster, die Vize-Weltmeisterin in der Nordischen Kombination und Martin Strobel, Handball-Europameister 2016 in die Sporthalle nach Pfalzgrafenweiler gekommen. Nathalie erzählte beim Interview mit Moderator Lars Waffenschmidt u. a., wie sie zu ihrer Sportart gekommen ist und Martin, der seine Profi-Laufbahn bereits beendet hat, gab Nathalie Tipps und Ratschläge für ihre noch junge Karriere. Bei der anschließenden Autogrammstunde bildeten sich lange Schlangen vor den Tischen.
Die traditionell bei diesem Event vorgestellte Trendsportart war in diesem Jahr das „Street Racket“. Frercks Hartwig von TMS-der mobilen Tennisschule Horb stellte die Sportart, die mit Schlägern und Kreidestrichen auf dem Boden auch im Freien gespielt werden kann, mit fünf Schülern der Werkrealschule Pfalzgrafenweiler vor.
Je drei Minuten lang sammelten die Schülerinnen und Schüler bei der abschließenden Station 9 (Sprintstaffel) und Station 10 (Ausdauerstaffel) Punkte für ihr Team. Beim Charity-Run, der Sprintstaffel, kamen am Ende über 1000 gelaufenen Bahnen zusammen. Der Hauptsponsor, die Volksbanken/Raiffeisenbanken im Landkreis Freudenstadt, spendeten an dieser Stationen 50 Cent pro gelaufener Strecke, die am Ende der Stiftung Eigensinn aus Freudenstadt als Spende (aufgerundet auf 1000 €) zu Gute kam.
Den Wanderpokal der Volksbanken/Raiffeisenbanken im Landkreis Freudenstadt gewann am Ende das Martin-Gerbert-Gymnasium Horb als Gesamtsieger der 10. Schulolympiade – nur einen einzigen Punkt vor dem Schulteam der Realschule Pfalzgrafenweiler. Die Schülerinnen und Schüler der Werkrealschule Pfalzgrafenweiler landeten in der Kategorie „Werkrealschule auf dem Bronzerang.
Alle Ergebnisse und Fotos zur 10. Schulolympiade sind unter www.schulolympiade.com zu finden. Wie auch der SWR-Beitrag, der anlässlich der Jubiläumsveranstaltung gedreht und in der Landesschau am 25.01.2024 ausgestrahlt worden ist.