Hauptbereich
Unsere Präventionsprojekte
Coolnesstraining in Klasse 5
Zu Beginn der 5. Klasse findet ein „Coolnesstraining“ statt. Dieses unterstützt die Klasse, ihre Talente, Fähigkeiten und Stärken herauszuarbeiten und wahrzunehmen. Es ist ein ressourcenorientiertes – konfrontatives Training, das von Schulsozialarbeiterin Jennifer Schilling durchgeführt wird. Ziel des Trainings ist die Vermittlung von Regeln, Verbesserung des Sozialverhaltens und Stärkung der Klassengemeinschaft.
Das „Coolnesstraining“ umfasst fünf Einheiten mit einer Dauer von je 90 Minuten. Finanzielle Unterstützung erhalten wir durch den Jugendfonds e.V. und durch Mittel der Schule.
Anti-Mobbing-Projekt zu Beginn von Klasse 6
Gemeinsam Klasse sein! - unter diesem Motto will die Aktion „Mobbingfreie Schule“ dazu beitragen, Mobbing auf allen Ebenen der schulischen Praxis dauerhaft und nachhaltig zu vermindern. Ziel ist es, eine mobbingfreie Schule zu schaffen: Die teilnehmenden Schüler/innen sollen in der Lage sein, Zivilcourage zu zeigen, offen miteinander zu kommunizieren und Mobbing zu vermeiden.
Die „Anti-Mobbing-Projektwoche“ richtet sich vorzugsweise an neu zusammengesetzte Klassen, kann aber bei Bedarf selbstverständlich in jeder Klasse umgesetzt werden. Sie dauert fünf Unterrichtstage. Mit Hilfe von Übungen und Aufgaben werden ...
- ... die Schüler/innen für das Thema Mobbing sensibilisiert.
- ... gemeinsam Regeln für einen konstruktiven Umgang miteinander erarbeitet.
- ... positives Gesprächsverhalten eingeübt.
- ... Erwartungen an das Verhalten der Schüler klargemacht und durchgesetzt.
Verantwortlich für die Durchführung der „Anti-Mobbing-Woche“ sind Klassenlehrer/innen, das Projektteam (fortgebildete Lehrkräfte) und die Schulsozialarbeiterin Jennifer Schilling.