Schulkonferenz: Grund und Werkrealschule Pfalzgrafenweiler

Schulkonferenz: Grund und Werkrealschule Pfalzgrafenweiler

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Bewegte Schule.
Fit für die Zukunft.
Schulkonferenz

Hauptbereich

Die Schulkonferenz an den öffentlichen Schulen in Baden-Württemberg

Die Schulkonferenz soll als Gremium die Schule in ihrer Gesamtheit abbilden und so sind alle am Schulleben Beteiligten vertreten. 

Paragraph zwei der Schulkonferenzordnung gibt je nach Größe der Schule vor, wie viele Vertreter von Eltern, Schülern und Lehrkräften in die Schulkonferenz hineingewählt werden. Die Amtszeit dauert bis zum Ende des laufenden Schuljahres. 

Die Schulkonferenz tritt mindestens einmal im Schulhalbjahr zusammen und wird vom Vorsitzenden, also von der Schulleiterin oder vom Schulleiter, einberufen und geführt. Die Schulkonferenz kann in einigen Fragen bindende Entscheidungen treffen, so zum Beispiel dem Unterrichtsbeginn. In einigen Fragen ist die Schulkonferenz anzuhören, zum Beispiel bei der Anschaffung von Beamern. Manche Fragen werden in der Gesamtlehrerkonferenz beschlossen, dann in der Schulkonferenz beraten und bedürfen des Einverständnisses der Schulkonferenz, dazu gehört z. B. der Erlass der Hausordnung. (Quelle: https://rp.baden-wuerttemberg.de/Themen/Bildung/Eltern/Elternmitwirkung/Seiten/_Schulkonferenz.aspx)

 

Der Schulkonferenz gehören bei Schulen mit mindestens 14 Lehrerstellen folgende Personengruppen an:

  1. Der Schulleiter als Vorsitzender.
  2. An Schulen, für die ein Elternbeirat vorgesehen ist, der Elternbeiratsvorsitzende als stellvertretender Vorsitzender.
  3. An Schulen, für die ein Schülerrat vorgesehen ist, der Schülersprecher.
  4. Zusätzlich an Schulen, für die ein Elternbeirat und ein Schülerrat vorgesehen sind, jeweils drei Vertreter der Lehrer, der Eltern und der Schüler.
 

Grund- und Werkrealschule Pfalzgrafenweiler im Schuljahr 2022/23

Vorsitz: Lars Waffenschmidt, Rektor
Stv. Vorsitz: Debora Appel, EBV

Lehrer/innen

  • Peter Watson (3c)
  • Annika Goyke (FLin)
  • Michaela Hörnig-Meinecke (6)

Eltern

  •  Jacqueline Schmid
  •  Daniela Mayer
  •  Ellen Freudenmann-Habel

Schüler/innen

  • Ilayda Yeter (7)
  • Rafael Wagner (9)
  • Efe Devran Sagun (8)
  • Antonio Brana (9)

Stellvertreter/innen Lehrer:

  • Corinna Zeitler (7)
  • Michaela Schlünder (5)
  • Julia Krieg (FLin)
  • Katrin Strecker (2a)

Stellvertreter/innen Eltern: 

  • Sonja Gauß
  • Andrea Wurster
  • Sarah Hauser
  • Helen Borazan

Stellvertreter/innen Schüler:

  • Max Merklinger (7)
  • Erika Burau (9)
  • Bahar Borazan (8)
  • Hassan Naqawi (7)