Schulsozialarbeit: Grund und Werkrealschule Pfalzgrafenweiler

Schulsozialarbeit: Grund und Werkrealschule Pfalzgrafenweiler

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Bewegte Schule.
Fit für die Zukunft.
Schulsozialarbeit

Hauptbereich

Schulsozialarbeit am Schulzentrum Pfalzgrafenweiler

Schulsozialarbeit …

  • ist ein präventives und intervenierendes Hilfsangebot.
  • baut auf die ganzheitliche und lebenslagenorientierte Förderung der jungen Menschen auf.
  • beruht auf den Aspekten Freiwilligkeit und Vertraulichkeit.
  • bietet den Kindern und Jugendlichen neue Erfahrungs- und Lebenswelten, die diese entdecken und für sich finden können.
  • bietet die Möglichkeit, Selbstverantwortung und soziale Kompetenz aufzubauen und zu stabilisieren.
  • stärkt das Gemeinschaftsgefüge in Klassen und das Selbstwertgefühl der Kinder und Jugendlichen.
  • bildet den Kooperations- und Ansprechpartner für Schüler, Lehrer, Eltern, Vereine und andere Institutionen.

Schulsozialarbeit bietet für Schüler

  • Unterstützung, Hilfe, Beratung und Streitschlichtung.
  • eine Begleitung bei individuellen Schwierigkeiten über eine längere Zeit.
  • Gespräche in Konfliktsituationen und im Klassenverbund.
  • sozialpädagogische Gruppenarbeit zu den Themen Aggression und Aufbau des Selbstwertgefühles.
  • die Ausbildung von Streitschlichter/Begleitung der Streitschlichter/innen im Schuljahr.
  • die Ausbildung von Busbegleitern/Begleitung der Busbegleiter im Schuljahr.
  • Vermittlung an Fachdienste und außerschulische Einrichtungen.
  • offene und freiwillige Sportangebote.
  • einen offenen Treff am Nachmittag.
  • Kooperationen und Mitgestaltung von schulischen Aktivitäten
  • Organisation der Schülerpatenschaften – Schüler helfen Schüler (Nachhilfe)
  • …. oder ein offenes Ohr um einfach zu quatschen

Schulsozialarbeit bietet für Eltern

  • Unterstützung und Beratung bei allen Fragen in Bezug auf Ihre Kinder.
  • die Vermittlung an Fachdienste.
  • die Teilnahme an Gesprächen zwischen Eltern und Lehrkräften.

Schulsozialarbeit unterstützt Lehrkräfte durch

  • eine enge Kooperation durch regelmäßige Gespräche.
  • beratende Unterstützung in Konfliktsituationen und individuellen Einzelfällen.
  • die Teilnahme an Klassengesprächen und Klassenkonferenzen.
  • die Durchführung von Trainings im sozialen Umgang in einzelnen Klassen.
  • das Anbieten von Trainingseinheiten zu verschiedenen Themen, wie Gewalt, Mobbing, Umgangsformen etc.
  • die Mitgestaltung von Schulaktivitäten und kooperative Zusammen- und Mitarbeit bei der SMV,… etc.

Sprechzeiten

Montag09.00 Uhr - 13.00 Uhr
Dienstag09.00 Uhr - 13.00 Uhr
Mittwoch09.00 Uhr - 13.00 Uhr
Donnerstag08.00 Uhr - 13.30 Uhr
 und nach Vereinbarung

Gruppenangebote

„Keep cool“
Das Angebot „Keep cool” ist angedacht für Schüler und Schülerinnen, die in der Klasse oder zu Hause ein auffälliges Verhalten zeigen. Die Kinder und Jugendlichen werden schnell wütend, laut, schlagen schnell zu, werden anderen Kindern und Jugendlichen oder auch Erwachsenen gegenüber handgreiflich, bedrohen andere Menschen oder beschimpfen diese verbal. Dieses aggressive Verhalten zeigt sich in unterschiedlichen Situationen, oftmals mit einem Ende, in dem andere Menschen physisch oder auch psychisch verletzt werden. Das Angebot „keep cool“ richtet sich als präventives und intervenierendes Angebot an diese Kinder und Jugendlichen. Ihnen werden Möglichkeiten und Verhaltensalternativen aufgezeigt, sowie der soziale Umgang erlernt, um die typischen Verhaltensweisen abzubauen. „Keep cool“ findet jede Woche (Mittwoch) am Nachmittag, von jeweils 15.00 Uhr - 16.00 Uhr im Jugendraum Pfalzgrafenweiler neben der Schule statt.

„Starke Tiger“
Das Angebot „starke Tiger“ ist für Kinder und Jugendliche, die ein gemindertes Selbstwertgefühl haben, sozial unsicher sind oder Versagensängste haben. Das Angebot wird individuell auf die Problemlagen der Kinder und Jugendlichen angepasst. Die durchgeführten Übungen und das Trainingsprogramm sollen die Kinder und Jugendlichen unterstützen und in ihrem Ich-Gefühl und Selbstwert stärken und es wird versucht mit den Kindern und Jugendlichen an ihren Ängsten zu arbeiten. „Starke Tiger“ findet einmal in der Woche (Dienstag) von 14.30 Uhr - 15.30 Uhr im Jugendraum Pfalzgrafenweiler neben der Schule statt.

Offenes Angebot für alle

Immer montags und donnerstags von 12.30 Uhr – 14.15 Uhr findet das offene Angebot im Aufenthaltsraum des Schulzentrums statt. Willkommen sind alle Schüler/innen der WRS und RS. Gemeinsam werden Gemeinschaftsspiele wie Brett-, Würfel-, oder Knobelspiele gemacht. Bei schönem Wetter können die Schüler auch auf dem Pausenhof oder auf der Außensportanlage spielen. Ebenfalls können sie zusammen sitzen, reden und essen.

Das Angebot steht unter der Leitung von Jennifer Schilling, Schulsozial- und Jugendarbeit der Gemeinde Pfalzgrafenweiler und donnerstags in Zusammenarbeit mit Alfred Heß, Jugendreferent der evangelischen Kirchengemeinde Pfalzgarafenweiler. 

Kontaktdaten Sozialarbeit

Jennifer Schilling
Burgstraße 31
72285 Pfalzgrafenweiler
07445 85809-50
0176 34473658
E-Mail schreiben

Elternsprechstunde
Termine NUR nach Vereinbarung (Langbau, Zimmer 21)

Hier gelangen Sie zu einer Aufgabenübersicht mit Kontaktdaten der Schulsozialarbeit (PDF)