Elternbeirat: Grund und Werkrealschule Pfalzgrafenweiler

Elternbeirat: Grund und Werkrealschule Pfalzgrafenweiler

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Grund- und Werkreakschule Pfalzgrafenweiler
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Auf dem Pausenhof
Minus 10 Grad
Im Sonnenschein
Pausenhof
Spaß im Schnee
Schnee
Sonnenschein und Schnee
Das Hauptgebäude am Morgen
Bewegte Schule.
Fit für die Zukunft.
Elternbeirat

Hauptbereich

Elternvertreter/innen im Schuljahr 2024/2025

Der Elternbeirat ist die Vertretung der Eltern von der Schülerschaft einer Schule, also die gewählten Elternvertreter/innen der einzelnen Klassen und ihre Stellvertreter/innen. Dem Elternbeirat obliegt es u.a., das Interesse und die Verantwortung der Eltern für die Aufgaben der Erziehung zu wahren und zu pflegen, der Elternschaft Gelegenheit zur Information und Aussprache zu geben sowie Wünsche, Anregungen und Vorschläge der Eltern zu beraten und der Schule zu unterbreiten. Der Elternbeirat soll gehört werden, bevor der Schulleiter Maßnahmen trifft, die für das Schulleben von allgemeiner Bedeutung sind. 

Innerhalb der einzelnen Klasse lädt der Elternbeirat in jedem Schulhalbjahr zur Klassenpflegschaft ein und leitet diese Elternabende auch. Spätestens neun Wochen nach Beginn des Schuljahres muss sich der Elternbeirat konstituiert und aus seiner Mitte eine/n Vorsitzende/n und eine/n stellvertretende/n Vorsitzende/n gewählt haben. 

 

Der Elternbeirat 2021/2022 hat sich am 17.05.2022 eine neue Geschäftsordnung gegeben:

Aktuelle Geschäftsordnung des Elternbeirats der GWRS Pfalzgrafenweiler

 

Elternbeiratsvorsitzende im Schuljahr 2024/2025

  • Appel, Debora (6)
  • Bratz, Annette (9)
 

Die Elternvertreter der Grundschule Pfalzgrafenweiler im Schuljahr 2024/2025

  • G1A : Böhning, Martin
  • G1A : Wetzel, Johanna
  • G1B : Riethmüller, Christine
  • G1B : Stein, Oliver
  • G1C : Sold, Rebekka
  • G1C : Skrijelj, Layal
  • G2A : Graefling, Marlen
  • G2A : Steeb, Carina
  • G2B : Schroth, Alexander
  • G2B : Franz, Sven
  • G2C : Ludwig, Corinna
  • G2C : Aydogdu, Beyza
  • G3A : Kocheise, Sarah
  • G3A : Gall, Britta
  • G3B : Mose, Monika
  • G3B : Buchter, Stefanie
  • G3C : Friese, Andreas
  • G3C : Schaible, Matthias-Benjamin
  • G4A : Borazan, Helen
  • G4A : Both, Jenny
  • G4B : Pecik Balazinec, Petra
  • G4B : Skrijelj-Nokic, Sanela
  • G4C: Bilge, Ibrahim
  • G4C: Schaschko, Tobias
 

Die Elternvertreter der Werkrealschule Pfalzgrafenweiler im Schuljahr 2024/2025

  • W5A : Schlegel, Natalia
  • W5A : Brose, Irene
  • W6A : Appel, Debora (6)
  • W6A : Bratz, Annette (9)
  • W7A : Walz, Kerstin
  • W7A : Cakir, Yasemin
  • W8A : Vielfort, Anke
  • W8A : Hähn, Bianca
  • W9A : Bratz, Annette
  • W9A : Mayer, Daniela