Hauptbereich
Busbegleiter sorgen für mehr Ordnung im Bus!
Im Schuljahr 2017/2018 wurde am Schulzentrum Pfalzgrafenweiler gemeinsam das Projekt „Busbegleiter“ gestartet. Grund für das Projekt waren auftretende Konflikte auf dem Busweg in die Schule bzw. nach Hause und an der Haltestelle unter Schülern, die sich in den Schulalltag übertrugen. Für manche Schüler und Schülerinnen ist der Weg in die Schule oft mit psychischem Stress und Konflikten verbunden.
Um präventiv vorzugehen, hat das Schulzentrum Pfalzgrafenweiler in der Zwischenzeit zum dritten Mal Schüler und Schülerinnen aus den Klassen 7, 8 und 9 der Werkrealschule und Realschule zu „Busbegleitern“ ausgebildet, die bei der Busfahrt für einen sicheren und entspannten Schulweg sorgen sollen.
Für die Rolle des Busbegleiters müssen die Schüler und Schülerinnen bestimmte Kriterien erfüllen, um der Rolle gerecht zu werden:
- Mit dem Bus fahren.
- Selbstbewusstsein und Durchsetzungsvermögen haben.
- Sich an die Regeln des Schulzentrums halten können und somit Vorbild sein.
Aufgaben der Busbegleiter:
Busbegleiter sollen möglichen Unfällen auf dem Schulweg vorbeugen, also den Bustransport besonders für jüngere Schüler sicherer machen. Weiterhin sollen sie:
- Drängeln und Stoßen an den Haltestellen vermindern.
- Den Busfahrer unterstützen, indem sie die Schüler auffordern, sich festzuhalten oder sich hinzusetzen, den Lärmpegel zu senken und Beschädigungen oder Schmierereien am Bus zu unterlassen.
- Gewalt und Streitigkeiten minimieren, indem sie Fehlverhalten entgegenwirken bzw. Vorfälle einfach nur registrieren.
- Konflikte vermeiden helfen, indem sie faires und vorbildliches Verhalten fördern und selbst Vorbild sind.
- Ansprechpartner sein und bei Konflikten vermitteln oder diese entschärfen.