Schülervollversammlung: Grund und Werkrealschule Pfalzgrafenweiler

Schülervollversammlung: Grund und Werkrealschule Pfalzgrafenweiler

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Bewegte Schule.
Fit für die Zukunft.
Schülervollversammlung

Hauptbereich

Die Schülervollversammlung als langjährige Institution an der Werkrealschule!

AKTUELL: Aufgrund der Coronaverordnung Schule und den damit verbundenen Hygiene- und Abstandsregelungen können wir in diesem Schuljahr zum aktuellen Zeitpunkt leider keine Schülervollversammlungen durchführen!

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Die Schülervollversammlung findet regelmäßig in der Festhalle mit der sogenannten Parlamentsbestuhlung statt. Die Bestuhlung soll den Schülerinnen und Schülern dabei schon signalisieren: Wir sind die Werkrealschule! Wir haben eine Verantwortung für unsere Schule und können im demokratischen, konstruktiven und wertschätzenden Diskurs bestimmte Dinge mitbestimmen und entscheiden. Ein hoher Anspruch, an den die Schülerinnen und Schüler Schritt für Schritt herangeführt werden.

In der Schülervollversammlung kommen die Klassen in Kontakt, schaffen ein Gemeinschaftsgefühl und erleben die Werkrealschule als große Schulgemeinschaft. Jede Versammlung wird von der SMV vorbereitet und die beiden Schulsprecher führen durch das Programm.

Bei der ersten Schülervollversammlung nach den Sommerferien stellen sich die Sportmentoren, Klassensprecher, Streitschlichter und Schulsanitäter der Schülerschaft vor. Der Schulleiter nutzt die Gelegenheit, zu den Schülern zu sprechen und auch die Schülerinnen und Schüler, die zur Wahl für den Schülersprecher stehen, stellen sich kurz vor. Es wird u.a. über Angelegenheiten gesprochen, die gut, aber auch solche, die für die Schule, das Schulklima und für unsere Gemeinschaft als störend wahrgenommen werden.

Die zweite Schülervollversammlung kurz vor Weihnachten steht unter dem Motto "Halbjahresfest". Jede Klasse der Werkrealschule hat sich in den vergangenen Wochen auf diese Veranstaltung vorbereitet und z.B. einen Sketch, einen Song oder eine Präsentation eingeübt. Die Schülerinnen und Schüler lernen hierbei, sich auf einer Bühne zu präsentieren.

Bei der dritten Schülervollversammlung am Ende des Schuljahres werden Preise und Belobigungen, Zertifikate und Urkunden an erfolgreiche Schüler/innen verliehen. Die Schulsozialarbeiterin Jennifer Schilling blickt jährlich mit einer ansprechenden Powerpoint-Präsentation mit Fotos auf die Aktionen des vergangenen Schuljahres zurück.

Je nach Situation und aktuellem Anlass werden in der Schulversammlung auch Projekte vorgestellt, Präsentationen oder andere Dinge, die die besondere Aufmerksamkeit und Wertschätzung der Schulgemeinschaft verdienen, gezeigt.