Aktuelles: Grund und Werkrealschule Pfalzgrafenweiler

Aktuelles: Grund und Werkrealschule Pfalzgrafenweiler

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Grund- und Werkreakschule Pfalzgrafenweiler
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Auf dem Pausenhof
Minus 10 Grad
Im Sonnenschein
Pausenhof
Spaß im Schnee
Schnee
Sonnenschein und Schnee
Das Hauptgebäude am Morgen
Bewegte Schule.
Fit für die Zukunft.
Aktuelles

Hauptbereich

News-Bereich

Hier finden Sie unsere Newsartikel in der Übersicht.

Sponsorenlauf 2025

Aktuelles
Erstelldatum08.04.2025

Im Juni 2026 finden an unserer Grundschule fünf Projekttage zum Thema "Zirkus" statt. Die Schülerinnen und Schüler schlüpfen unter professioneller Anleitung in die Rollen von Clowns, Artisten und Akrobaten, um am Ende der Trainingswoche in drei großen Abschlussaufführungen zu glänzen. Dieses einmalige Erlebnis für Ihre und Sie Kinder kostet mehrere tausend Euro und ist nur über Spenden zu realisieren. Zu diesem Zweck findet am Freitag, 16. Mai 2025 am Schulvormittag ein für alle Schülerinnen und Schüler verbindlicher Sponsorenlauf rund um das Freizeitbad statt. An diesem Sponsorenlauf werden auch die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-8 mitmachen. Die erlaufenen Gelder der Werkrealschüler/innen werden allerdings nicht für die Finanzierung des GS-Zirkusprojekts verwendet, sondern für einen Sommersporttag 2026, bei dem jeder Schüler bzw. jede Schülerin ein Projekt (Hochseilgarten, Kanufahren, …) auswählen wird.

Beim Sponsorenlauf

Frühlingsfest 2025

Aktuelles
Erstelldatum08.04.2025

Am Freitag, 04. April 2025 fand am Schulzentrum das Frühlingsfest der Grund- und Werkrealschule Pfalzgrafenweiler statt. Eröffnet wurde es von Schulleiter Lars Waffenschmidt und der Bläserklasse der Klassen 3 unter der Leitung von Musiklehrerin Anja Hammacher, die ihren ersten gemeinsamen Auftritt wunderbar meisterten.

Besucher

11. Schulolympiade in Pfalzgrafenweiler

Aktuelles, Werkrealschule
Erstelldatum26.01.2025

Die 11. Schulolympiade im Landkreis Freudenstadt war ein voller Erfolg und brachte 23 Schulteams mit je 10 Schülern an zehn verschiedenen Stationen in der Sporthalle Pfalzgrafenweiler zusammen, die um den begehrten Wanderpokal der Volksbanken/Raiffeisenbanken im Kreis Freudenstadt kämpften.

Eröffnungsfeier mit Feuer und Olympiafahne

Erste-Hilfe-Kurse für Schulsanitäter

Aktuelles, Werkrealschule
Erstelldatum24.01.2025

Am 27. November und 11. Dezember 2024 fand der Erste-Hilfe-Kurs für die Schulsanitäter der Klassen 7 – 9 der Werkrealschule im Schulgebäude statt. Dort konnten 23 neue und bereits erfahrene Schulsanitäter ihr Wissen aufbessern. In dem von der Leiterin des Schulsanitätsdienstes, Lehrerin Corinna Zeitler, organisierten Kurs wurden Maßnahmen der Ersten Hilfe wiederholt bzw. erlernt. Die Schulsanitäter müssen diesen Kurs jährlich absolvieren, damit sie fit sind, wenn Hilfe benötigt wird.

Erste-Hilfe-Maßnahme

Verkehrserziehung in Klasse 1

Aktuelles, Grundschule
Erstelldatum12.01.2025

Matthias Klumpp und Tina Klein vom Präventionsteam Freudenstadt des Polizeipräsidiums Pforzheim besuchten die Erstklässler kurz vor den Weihnachtsferien. Ziel des Besuchs war es, den Kindern wichtige Verhaltensregeln für den Straßenverkehr zu vermitteln.

Am Zebrastreifen erklärt der Polizist

Besuch bei der Feuerwehr

Aktuelles, Grundschule
Erstelldatum06.12.2024

Am Dienstag, 03. Dezember 2024 besuchten 45 Schülerinnen und Schüler der GWRS Pfalzgrafenweiler gemeinsam mit ihren Klassenlehrkräften Anke Hermann und Viktor Holz die Feuerwehr in Pfalzgrafenweiler.

Gruppenfoto bei der Feuerwehr

Lerngang in den Wald

Aktuelles, Werkrealschule
Erstelldatum06.12.2024

Am 19. und 20. November 2024 erlebten die Schüler der Klassen 5 und 6 der Werkrealschule Pfalzgrafenweiler einen erlebnispädagogischen Tag zum Thema Wald. Eine Naturpädagogin der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald führte den Lerngang durch.

In der Sporthalle

Schüler des Schulzentrums Pfalzgrafenweiler erleben englisches Theaterstück

Aktuelles, Werkrealschule
Erstelldatum27.11.2024

Die Schüler der Klassen 7 – 9 der Werkrealschule und 6 – 8 der Realschule hatten kürzlich die Gelegenheit, ihre Englischkenntnisse auf besondere Weise zu vertiefen: Sie besuchten eine Aufführung des englischen Theaterstücks Maid Marian, inszeniert vom White Horse Theatre. Das Stück, das eine moderne und humorvolle Interpretation der klassischen Robin-Hood-Legende bietet, wurde in Originalsprache aufgeführt und begeisterte sowohl Schüler als auch Lehrkräfte.

Auf der Bühne

Grundschüler entdecken Natur und Wissenschaft bei den Schlaufuchstagen in Freudenstadt

Aktuelles, Grundschule
Erstelldatum19.11.2024

Spannende Experimente und kreative Workshops erwarteten die Klassen 2a, 2b und 2c der Grund- und Werkrealschule Pfalzgrafenweiler am vergangenen Donnerstag bei den diesjährigen Schlaufuchstagen im Freudenstädter Kurhaus. Die Schülerinnen und Schüler erlebten einen besonderen Tag voller lehrreicher Erlebnisse und praktischer Einblicke in die Naturwissenschaften. Schon am frühen Morgen machte sich die Gruppe gemeinsam mit ihren Lehrkräften mit dem Bus auf den Weg nach Freudenstadt. Im Kurhaus angekommen wurden die jungen Forscher in die verschiedenen Workshops aufgeteilt. Zu den Angeboten gehörten unter anderem die Herstellung eines natürlichen Lippenbalsams aus Bienenwachs, die Produktion eines Glitzerschleims als Einstieg in die Welt der Kunststoffe und ein Erste-Hilfe-Kurs, der den Kindern auf spielerische Weise grundlegende Notfallmaßnahmen näherbrachte. Neben dem intensiven Programm blieb natürlich auch Zeit für eine gemeinsame Vesperpause, bei der die Kinder ihre Erlebnisse und Erkenntnisse austauschen konnten. Die Workshops ermöglichten es den Zweitklässlern, naturwissenschaftliche Grundlagen auf praktische Weise kennenzulernen und das Gelernte selbst auszuprobieren – ein Konzept, das sichtlich Begeisterung weckte. Die kleinen Forscher kehrten am Nachmittag müde, aber voller Stolz und mit neuen Ideen zurück nach Pfalzgrafenweiler. Es war ein gelungener Tag, der bei allen in guter Erinnerung bleiben wird.

Foto Klasse 2c

Besuch der ersten Klassen in der Mosterei Landenberger-Hornberger

Aktuelles, Grundschule
Erstelldatum21.10.2024

Die drei ersten Klassen der Grund- und Werkrealschule Pfalzgrafenweiler hatten die Gelegenheit, im Rahmen des Sachunterrichts zum Thema „Apfel“ die Mosterei Landenberger-Hornberger in Pfalzgrafenweiler zu besuchen.

Gruppenfoto Mosterei