Schülerparlament
Hauptbereich
Demokratiebildung an der Grundschule
Schülerparlament an der Grundschule Pfalzgrafenweiler
- Seit dem September 2024 gibt es an der Grundschule Pfalzgrafenweiler ein Schülerparlament. Schüler und Schülerinnen sollen lernen Verantwortung für die Gestaltung ihrer Klassen- und Schulsituation zu übernehmen.
- Die Gründung eines Schülerparlaments gibt den Kindern Gelegenheit, Mitbestimmung im Schulalltag zu erfahren. Das Schülerparlament mit seinen gewählten Vertretern stellt praktisches Demokratie-Lernen dar und ist eine wichtige Säule hin zur Partizipation unserer Schüler. Die Schüler werden angehalten, ihre demokratischen Rechte und Pflichten wahrzunehmen. Dabei werden sie von allen Schulbeteiligten unterstützt.
- Den Schülern und Schülerinnen wird die Möglichkeit geboten, bei Aktivitäten der Schule mitzubestimmen und selbst Verantwortung zu übernehmen.
- Im Parlament arbeiten die Klassensprecherinnen und Klassensprecher der Klassen 2 bis 4 zusammen. Aus dem Parlament werden zwei Vorsitzende gewählt, die das Parlament nach außen hin vertreten.
- Unter der Leitung von Schulleiter Lars Waffenschmidt tagt das Schülerparlament etwa alle 4 Wochen für jeweils eine Schulstunde.
- Thematisch geht es um klassenübergreifende Probleme, Aktivitäten im Schulleben und das Mitgestalten von Projektwochen. Die Kinder tragen Probleme, Wünsche und Ideen aus ihren jeweiligen Klassen zusammen und tauschen sich im Schülerparlament darüber aus. Gemeinsam werden Problemlösungen diskutiert, beratschlagt, Ideen dazu wieder verworfen und neue Ideen gefunden.Beschlüsse, Informationen, Fragen und Meinungen gehen dann umgekehrt wieder in die Klassen zurück.
- Die Schulleitung informiert die Schülerinnen und Schüler über aktuelle Themen an der Schule. Die Kinder haben zudem die Möglichkeit, Wünsche und Anregungen dem Kollegium und der Schulleitung vorzutragen.
- Entscheidungen und besprochene Inhalte werden in den regelmäßigen Schulversammlungen durch die Schülersprecher an die Schulfamilie weitergegeben.
Das Schülerparlament setzt sich im Schuljahr 2024 - 2025 aus folgenden Klassensprechern/innen zusammen:
Klasse 3a: Sofia Pantelidou, Silas Kocheise
Klasse 3b: Lena Steinert, Mattis Mose
Klasse 3c: Aorere Brezing, Lilith Oganyan
Klasse 4a: Dominik Leibold, Lara Borazan
Klasse 4b: Annabell Wagner, Semjon Burghardt
Klasse 4c: Ben Leonberger, Anna Dettling
Hier können Sie sich die Aufgaben von Klassensprechern herunterladen