Aktuelles: Grund und Werkrealschule Pfalzgrafenweiler

Aktuelles: Grund und Werkrealschule Pfalzgrafenweiler

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Bewegte Schule.
Fit für die Zukunft.
Aktuelles

Hauptbereich

Grundschüler/innen retten Kröten

Autor: Lars Waffenschmidt
Artikel vom 03.04.2023

Krötenwanderung an der Nagoldtalsperre

Kurz vor den Osterferien konnten die Schüler/innen der Klassen 3a, 3b und 3c im Rahmen ihres Themas „Leben am Teich“ die Gelegenheit nutzen, beim Krötensammeln an der Nagoldtalsperre zu helfen. 

Unter fachlicher Anleitung von Biologin Yvonne Krämer, dem Umwelt- und Naturschutzbeauftragten der Gemeinde Seewald, Thomas Nägele, und weiteren Helfern waren die Schülerinnen und Schüler mit ihren Klassenlehrer/innen als Retter von Kröten und Molchen im Einsatz. Mit auffälligen Warnwesten gekleidet ging es in mehreren Gruppen los, um die Auffangeimer entlang des Amphibienzaunes zu kontrollieren.

Die Klassen lernten, dass in der Wanderzeit Kröten, Berg- und Fadenmolche zu finden sind. In Kleingruppen wurde jeder Eimer kontrolliert und die gefundenen Kröten vorsichtig entnommen und gezählt. Anschließend wurden sie von den eifrigen Kindern über die Straße getragen und am Rande des Wassers abgesetzt. Manchmal wurde auch noch der ein oder andere Molch entdeckt, der ebenfalls mitgenommen wurde. 

Die Klasse 3b hatte bei ihrem Termin an einem regnerischen Tag so viel Glück, dass sie über 600 Kröten einsammeln konnte. Durch den Wetterumschwung einige Tage später waren wiederum bei den anderen zwei Klassen bei Temperaturen um die fünf Grad keine Amphibien in den Eimern zu finden. Glücklicherweise fand sich aber ein Krötenpaar im Wasser, das man gut beobachten konnte. 

Mit neuem Wissen und großartigen Eindrücken ging es für die Kinder nach vollbrachter Arbeit mit dem Bus wieder zurück nach Pfalzgrafenweiler. Alle waren froh, gemeinsam etwas für den Naturschutz getan zu haben. 

Aufnahme Klasse 1