Hauptbereich
Goldmedaille für das Schulteam der Werkrealschule
9. Schulolympiade im Landkreis Freudenstadt
Einen großartigen Erfolg feierte das Schulteam der Werkrealschule Pfalzgrafenweiler bei der 9. Schulolympiade für weiterführende Schulen (Landkreis Freudenstadt) in der Sporthalle Pfalzgrafenweiler. Die 10 Schüler/innen freuten sich über die Goldmedaille in der Kategorie „Werkrealschulen“ und über einen 9. Platz in der Gesamtwertung.
Die Schulolympiade startete standesgemäß mit einer Eröffnungsfeier und dem Einzug der Mannschaften. Am Ende wurden die Fackel und die Olympiaflagge von Schülermentoren des Schulzentrums Pfalzgrafenweiler in die Halle getragen.
Schirmherr Landrat Dr. Rückert bedauerte bei seiner Eröffnungsrede, dass die Schulolympiade in den vergangenen zwei Jahren wegen der pandemiebedingten Schließungen nicht stattfinden konnte und versprach, dass künftig wieder jedes Jahr eine Schulolympiade stattfinden werde. Auch Bürgermeister Bischoff erntete bei der Siegerehrung tosenden Applaus als er bestätigte, dass die Schulolympiaden weiterhin in der Sporthalle Pfalzgrafenweiler stattfinden sollen.
Große Begeisterung löste die Duo-Show der beiden Fußball Freestyle Profis Patrick Bäurer, Vize-Weltmeister und Guiness-Weltrekordhalter und Aguska Mnich, vierfache Weltmeisterin bei den 230 Teilnehmer/innen und den zahlreichen Zuschauern aus. Ihre Autogramme fanden bei der anschließenden Autogrammstunde reißenden Absatz. Die Unterschriften landeten unter anderem auf Oberarmen und Turnschuhen. Weitere Stargäste im Verlauf der 9. Schulolympiade waren Katharina Menz, Vize-Weltmeisterin im Judo und Tim-Oliver Geßwein, Vize-Weltmeister im Synchron-Trampolinturnen. Alle vier Profisportler standen Moderator Lars Waffenschmidt, Rektor der GWRS Pfalzgrafenweiler, bei einem gemeinsamen Interview Rede und Antwort.
An jeder der 10 Stationen durften nur vier Jungen und vier Mädchen zum Einsatz kommen, darunter mindestens ein/e Fünftklässler/in. Die Schüler/innen stellten an den Stationen ihr sportliches Talent, aber auch ihre Teamfähigkeit unter Beweis. Neben dem Ehrgeiz stand auch immer der Spaß an der Sache im Vordergrund. Die Abläufe der Übungen mit Namen wie „Skiflug“, „Fliesenboogie“, „Planetenfänger“ und „Berg- und Talfahrt“ wurden von 34 Schülermentoren vom Schulzentrum Pfalzgrafenweiler erklärt und betreut.
Im Foyer der Sporthalle konnten sich die Anwesenden bei der KIPP Group und der Volksbank Nordschwarzwald über die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten informieren, Virtual Reality-Brillen beim Hochseilgarten Hallwangen testen, Leitergolf bei der Stiftung Eigensinn Freudenstadt spielen oder sich beim Catering der Klasse 7 der Werkrealschule Pfalzgrafenweiler stärken.
Im Laufe der mehrstündigen Veranstaltung wurde die Trendsportart Bumball vorgestellt, bei der der Ball mit der Brust oder dem Hinterteil gefangen wird. Zum Abschluss der 9. Schulolympiade absolvierten die Schulteams noch eine Sprintstaffel und einen Ausdauerlauf. Riesig war die Freude bei den Schüler/innen der Pestalozzischule Horb und der Gemeinschaftsschule Horb, die sich bei einer Verlosung über jeweils einen Gruppen-Gutschein des Hochseilgartens Hallwangen freuen durften.
Bei der Siegerehrung überreichte Jörg Schmieder als Vertreter der Volks- und Raiffeisenbanken im Landkreis Freudenstadt einen Scheck über insgesamt 1000 Euro an Dieter Eberhardt von der Stiftung Eigen-Sinn in Freudenstadt. Dieser Betrag wurde von den 23 Schulteams bei der Sprintstaffel erlaufen, bei welcher der Hauptsponsor für jede gelaufene Bahn 50 Cent gespendet hatte.
Der Wanderpokal ging nach 2020 erneut an das Gymnasium Dornstetten, gefolgt von der Realschule Oberes Kinzigtal. Am Ende verließen alle Teams die Sporthalle in Vorfreude auf die Jubiläumsausgabe - die 10. Schulolympiade am Dienstag, 23. Januar 2024.