Aktuelles: Grund und Werkrealschule Pfalzgrafenweiler

Aktuelles: Grund und Werkrealschule Pfalzgrafenweiler

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Bewegte Schule.
Fit für die Zukunft.
Aktuelles

Hauptbereich

Elternvortrag "Kinder brauchen Strukturen"

Autor: Lars Waffenschmidt
Artikel vom 24.11.2022

Kinder brauchen Strukturen

Elternvortrag ein voller Erfolg

Der Titel „Kinder brauchen Strukturen“ klingt zwar ein wenig abstrakt, aber der Vortrag dazu war sehr konkret, anschaulich und stellenweise sogar amüsant. Referent Detlef Träbert, den die Grund- und Werkrealschule und die Kindergärten der Gesamtgemeinde Pfalzgrafenweiler in den Multifunktionsraum eingeladen haben, brachte die annähernd 100 ZuhörerInnen zwischendurch immer wieder zum Lachen.

Der Diplom-Pädagoge aus Köln zeigte auf, dass Intelligenz sich nicht allein auf geistiges Können beschränkt, sondern ebenso emotionale und soziale Fähigkeiten umfasst. Diese reifen und wachsen umso besser, je mehr Anregungen und Gespräche Kinder von klein auf erleben. All ihre Fähigkeiten entwickeln sich nur durch eigenes, praktisches Tun: "Selber tun macht tüchtig, selber denken macht schlau", fasste Träbert diese Einsicht plakativ zusammen.

Eltern spielen im Alltag die entscheidende Rolle für eine gute Entwicklung ihrer Kinder, denn sie sollen Vorbilder sein und den Kindern Halt geben. Kinder brauchen Frustrationstoleranz – nicht nur in Bezug auf Enttäuschungen beim Lernen. Zum Aufbau dieser Frustrationstoleranz verhelfen keine Medien, sondern nur eigene Erfahrungen mit dem Gewinnen und Verlieren - bei Gesellschaftsspielen, mit dem Training der Geschicklichkeit oder den Diskussionen in der "Familienkonferenz". Kinder brauchen Grenzen, klare Regeln, Zuverlässigkeit und Konsequenz, zudem viele Gespräche mit ihren Eltern über ihre Fragen zum Sinn des Lebens.

Träbert fesselte sein Publikum 90 Minuten am Stück und am Ende konnte Schulleiter Lars Waffenschmidt ein höchst zufriedenes Publikum verabschieden. Am Ende der Veranstaltung ging der Dank der Organisatoren an den Kinder- und Jugendverein Pfalzgrafenweiler für die Finanzierung des Elternvortrags.

Aufnahme Klasse 1