Hauptbereich
Einschulungsfeiern der Klassen 1abc
Endlich wieder ohne Coronaeinschränkungen feiern
Die Einschulungsfeiern der Klassen 1abc konnten zum ersten Mal nach zwei Schuljahren wieder ohne Coronaeinschränkungen stattfinden. Entgegen der Erwartungen wurde nicht wieder zu einer Einschulungsfeier für alle Erstklässler wie vor der Coronapandemie zurückgegangen. Die letzten beiden Schuljahre „mit Abstand“ haben uns gezeigt, dass die getrennten Veranstaltungen der Klassen 1a, 1b und 1c familiärer und überschaubarer waren. Somit fanden im Abstand von jeweils einer Zeitstunde drei Gottesdienste und drei Einschulungsfeiern statt.
Nach dem ökumenischen Segnungsgottesdienst mit den Pfarrern Christian Günther und Anton Romer in der Jakobskirche begaben sich die Eltern mit ihren Einschulungskindern, Verwandten und Freunden in die Festhalle. Dort wurden die Gäste von den Schüler/innen der Klasse 2c mit einem Lied begrüßt.
Schulleiter Lars Waffenschmidt wollte zunächst einmal wissen in welchem Kindergarten die neuen Erstklässler/innen zuvor waren. Er gratulierte ihnen anschließend zum 1. Schulgeburtstag und erklärte den Kindern, dass neben den Klassenlehrerinnen und der Schulleitung noch viele andere Personen an der Schule für Fragen und Probleme zur Verfügung stehen werden. Er habe außerdem gehört, dass die Erstklässler/in in den Kindergärten mit ihren Erzieherinnen vor den Sommerferien eine Art „Rausschmiss“ gefeiert haben. Er erklärte, dass die symbolische Aufnahme an der Schule erfolgen wird, wenn sie gemeinsam mit ihrer Schultüte als neue Klassengemeinschaft auf der Bühne stehen werden. Verbunden mit den Wünschen für eine schöne Grundschulzeit übergab Schulleiter Lars Waffenschmidt an den nächsten Programmpunkt der Klasse 2b.
Die als Mäuse verkleideten Schüler/innen brachten das Publikum mit dem Mäuse-ABC immer wieder zum Schmunzeln. Am Ende der Aufführungen wurde den Erstklässlern noch das Instrument „Melodica“ vorgeführt, das im Projekt „MOMO“ (Monheimer Modell) zum Einsatz kommt und an dem die Schüler/innen im ersten Schuljahr im Rahmen der Kooperation Grundschule-Musikschule Allegro teilnehmen dürfen.
Bevor schließlich die erste Unterrichtsstunde begann, wurden die Kinder von den neuen Klassenlehrerinnen Carolin Hildebrandt (1a), Annika Müller/Kerstin Block (1b) und Anja Hammacher (1c) mit der Schultüte auf die Bühne gerufen. Die Eltern nutzten die Gelegenheit für ein erstes Klassenfoto.