Hauptbereich
Verstärkung für unser Jugendbegleiter-Team gesucht!
Wir suchen für das Schuljahr 2022/2023 Verstärkung für unser Jugendbegleiter/innen-Team. In Baden-Württemberg engagieren sich rund 14.350 Jugendbegleiterinnen und Jugendbegleiter an Schulen und führen eigenständige Bildungsangebote durch. Mit ihrer Persönlichkeit, ihrer Lebenserfahrung und ihrer Professionalität unterstützen und begleiten sie Jugendliche im außerunterrichtlichen Bereich.
Dabei können verschiedene Themenbereiche für die Kinder und Jugendlichen angeboten werden: Sport, Musik (Gesang, Chor, Instrumentalmusik, Orchester), kulturelle Aktivitäten (Kunst, Medien, Theater, Tanz, Literatur, Heimat und Geschichte), Wirtschaft und Naturwissenschaften (Technik, Natur- und Umweltschutz) gehören ebenso dazu wie die Begleitung bei den Hausaufgaben. Über die Vielfalt der Angebote können die Schülerinnen und Schüler ihren Neigungen nachgehen, Talente ausbauen, Neues ausprobieren und über einzelne Angebote örtliche Vereine und Freizeitangebote kennenlernen.
Wer eignet sich als Jugendbegleiter? Zum einen pädagogisch qualifizierte Personen wie ausgebildete Übungsleiter, Jugendgruppenleiter, Schülermentoren oder Fachleute aus der Wirtschaft. Aber auch entsprechend qualifizierte Einzelpersonen wie Eltern, Senioren oder Engagierte aus Vereinen, Verbänden, Organisationen und Institutionen.
Jugendbegleiter/innen begleiten die Schülerinnen und Schüler der Grund- und Werkrealschule Pfalzgrafenweiler bei Projekten am Nachmittag, die sie ganz nach Ihren Vorlieben, Hobbies und/oder Ideen gestalten. Sie erhalten eine Aufwandsentschädigung und sind ehrenamtlich an einem oder mehr Tagen (montags bis donnerstags) am Nachmittag an der Schule tätig. Im Rahmen einer Teamlösung können Jugendbegleiterinnen und Jugendbegleiter in einem wöchentlich stattfindenden, verlässlichen Angebot auch temporär eingesetzt werden. Es muss ein verlässliches Angebot sein, das mindestens einmal pro Woche stattfindet (bei Teambildung z. B. im zweiwöchigen Wechsel). Das Angebot muss mindestens ein halbes Schuljahr laufen. Wir sind offen für jede Idee.
Weitere Informationen zum Jugendbegleiterprogramm Baden-Württemberg erhalten Sie unter www.jugendbegleiter.de. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann rufen Sie uns unter der Telefonnummer 07445 – 858090 zu den üblichen Öffnungszeiten an. Wir freuen uns von Ihnen zu hören und stehen gerne für Fragen zur Verfügung.
Wir suchen für das Schuljahr 2022/2023 Verstärkung für unser Jugendbegleiter/innen-Team. In Baden-Württemberg engagieren sich rund 14.350 Jugendbegleiterinnen und Jugendbegleiter an Schulen und führen eigenständige Bildungsangebote durch. Mit ihrer Persönlichkeit, ihrer Lebenserfahrung und ihrer Professionalität unterstützen und begleiten sie Jugendliche im außerunterrichtlichen Bereich.
Dabei können verschiedene Themenbereiche für die Kinder und Jugendlichen angeboten werden: Sport, Musik (Gesang, Chor, Instrumentalmusik, Orchester), kulturelle Aktivitäten (Kunst, Medien, Theater, Tanz, Literatur, Heimat und Geschichte), Wirtschaft und Naturwissenschaften (Technik, Natur- und Umweltschutz) gehören ebenso dazu wie die Begleitung bei den Hausaufgaben. Über die Vielfalt der Angebote können die Schülerinnen und Schüler ihren Neigungen nachgehen, Talente ausbauen, Neues ausprobieren und über einzelne Angebote örtliche Vereine und Freizeitangebote kennenlernen.
Wer eignet sich als Jugendbegleiter? Zum einen pädagogisch qualifizierte Personen wie ausgebildete Übungsleiter, Jugendgruppenleiter, Schülermentoren oder Fachleute aus der Wirtschaft. Aber auch entsprechend qualifizierte Einzelpersonen wie Eltern, Senioren oder Engagierte aus Vereinen, Verbänden, Organisationen und Institutionen.
Jugendbegleiter/innen begleiten die Schülerinnen und Schüler der Grund- und Werkrealschule Pfalzgrafenweiler bei Projekten am Nachmittag, die sie ganz nach Ihren Vorlieben, Hobbies und/oder Ideen gestalten. Sie erhalten eine Aufwandsentschädigung und sind ehrenamtlich an einem oder mehr Tagen (montags bis donnerstags) am Nachmittag an der Schule tätig. Im Rahmen einer Teamlösung können Jugendbegleiterinnen und Jugendbegleiter in einem wöchentlich stattfindenden, verlässlichen Angebot auch temporär eingesetzt werden. Es muss ein verlässliches Angebot sein, das mindestens einmal pro Woche stattfindet (bei Teambildung z. B. im zweiwöchigen Wechsel). Das Angebot muss mindestens ein halbes Schuljahr laufen. Wir sind offen für jede Idee.
Weitere Informationen zum Jugendbegleiterprogramm Baden-Württemberg erhalten Sie unter www.jugendbegleiter.de. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann rufen Sie uns unter der Telefonnummer 07445 – 858090 zu den üblichen Öffnungszeiten an. Wir freuen uns von Ihnen zu hören und stehen gerne für Fragen zur Verfügung.