Aktuelles: Grund und Werkrealschule Pfalzgrafenweiler

Aktuelles: Grund und Werkrealschule Pfalzgrafenweiler

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Grund- und Werkreakschule Pfalzgrafenweiler
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Auf dem Pausenhof
Minus 10 Grad
Im Sonnenschein
Pausenhof
Spaß im Schnee
Schnee
Sonnenschein und Schnee
Das Hauptgebäude am Morgen
Bewegte Schule.
Fit für die Zukunft.
Aktuelles

Hauptbereich

Abenteuerlicher Grundschulsporttag

Erstelldatum30.05.2025

Am Mittwoch, 14.05.2025 verwandelte sich die Sporthalle Pfalzgrafenweiler in eine abenteuerliche Erlebniswelt – denn es war Grundschulsporttag! Die Klasse 4a übernahm, gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Bärbel Daubenberger, die gesamte Organisation des Schultages.

Klasse 4a organisiert gemeinsam mit Klassenlehrerin Bärbel Daubenberger

Am Mittwoch, 14.05.2025 verwandelte sich die Sporthalle Pfalzgrafenweiler in eine abenteuerliche Erlebniswelt – denn es war Grundschulsporttag! Die Klasse 4a übernahm, gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Bärbel Daubenberger, die gesamte Organisation des Schultages.

Mit viel Kreativität und Engagement gestalteten die Schülerinnen und Schüler zehn abwechslungsreiche Stationen, die sportliche Herausforderungen mit fantasievollen Abenteuern kombinierten. Schon im Vorfeld hatten die Kinder bunte, liebevoll gestaltete Plakate gemalt, die den einzelnen Stationen Leben einhauchten.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Klassen 1 bis 4 konnten sich auf eine spannende Reise begeben: Sie wagten eine gefährliche Bootsfahrt, entdeckten versteckte Piratenschätze und mussten dabei gefräßigen Krokodilen ausweichen. Besonders Mutige wagten sich auf den „Sumpfweg des Todes“ oder kämpften auf einer wackeligen Brücke gegeneinander.

Auch unter Wasser wurde es aufregend: Die Kinder lernten die bunte Unterwasserwelt kennen, warfen Korallen und traten schließlich dem gefürchteten Hai im Ozean entgegen. Eine weitere Herausforderung war die die geheimnisvolle „Brücke der Schlingalgen“. Nur wer Balance und Geschick bewies, kam trockenen Fußes ans Ziel.

Der Sporttag wurde von allen Beteiligten als voller Erfolg erlebt. Die Kinder hatten sichtlich Spaß, bewegten sich mit Begeisterung und lobten vor allem die fantasievolle Gestaltung der Stationen. Die Klasse 4a erntete für ihre Arbeit viel Applaus und zeigte eindrucksvoll, wie viel Verantwortung, Teamgeist und Kreativität in jungen Schülern steckt.