Aktuelles: Grund und Werkrealschule Pfalzgrafenweiler

Aktuelles: Grund und Werkrealschule Pfalzgrafenweiler

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Grund- und Werkreakschule Pfalzgrafenweiler
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Auf dem Pausenhof
Minus 10 Grad
Im Sonnenschein
Pausenhof
Spaß im Schnee
Schnee
Sonnenschein und Schnee
Das Hauptgebäude am Morgen
Bewegte Schule.
Fit für die Zukunft.
Aktuelles

Hauptbereich

Frühlingsfest 2025

Erstelldatum08.04.2025

Am Freitag, 04. April 2025 fand am Schulzentrum das Frühlingsfest der Grund- und Werkrealschule Pfalzgrafenweiler statt. Eröffnet wurde es von Schulleiter Lars Waffenschmidt und der Bläserklasse der Klassen 3 unter der Leitung von Musiklehrerin Anja Hammacher, die ihren ersten gemeinsamen Auftritt wunderbar meisterten.

Am Freitag, 04. April 2025 fand am Schulzentrum das Frühlingsfest der Grund- und Werkrealschule Pfalzgrafenweiler statt. Eröffnet wurde es von Schulleiter Lars Waffenschmidt und der Bläserklasse der Klassen 3 unter der Leitung von Musiklehrerin Anja Hammacher, die ihren ersten gemeinsamen Auftritt wunderbar meisterten.

Bei blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein konnten die zahlreichen großen und kleinen Besucher sich nicht nur über leckeres Essen freuen, sondern auch verschiedenste Spiel-Stationen nutzen.

Hier fanden sich Klassiker wie Dosenwerfen, Eierlauf, Tic Tac Toe (Drei gewinnt) oder Murmelspiele. Außerdem gab es Stationen mit Brettspielen, Knobelaufgaben und Bastelangebote. Besonderen Andrang gab es beim Kinderschminken und dem Dartfußball. Hier konnte mit einem Fußball auf eine übergroße Dartscheibe geschossen werden, an der der Fußball kleben blieb.

In der Turnhalle konnten sich die größeren Schülerinnen und Schüler in aufblasbare Kugeln stecken lassen und Bumper Ball spielen. Der Kreisjugendring Freudenstadt hat das Dartfußball und die Bumper Balls in Form des Eventmobils zur Verfügung gestellt. Der Schwarzwaldverein und der Kinder- und Jugendverein Pfalzgrafenweiler waren ebenfalls mit Ständen vertreten.

Selbstverständlich fand man auch die schuleigene Imkerei „Happy Bees" auf dem Schulhof, die ihre Produkte zum Verkauf anbot. Außerdem wurde im Rahmen des Frühlingsfests das neue Logo der Imkerei verkündet. Nachdem es einen Aufruf zur Gestaltung eines Logos gegeben hatte, konnten knapp 50 verschiedene Einsendungen vermeldet werden. Die drei besten und passendsten Logos wurden mit einem Glas Honig und Freikarten für das Freizeitbad belohnt. Schlussendlich gewann das Logo von Anna-Lena Sagwosdin aus der Klasse 4b. Dieses wird in Zukunft auf den Produkten der Schulimkerei zu finden sein.

Am Ende des Nachmittags konnte man in viele glückliche (und teilweise bunt bemalte) Gesichter schauen und zu Recht behaupten: Das Frühlingsfest war ein voller Erfolg!