Aktuelles: Grund und Werkrealschule Pfalzgrafenweiler

Aktuelles: Grund und Werkrealschule Pfalzgrafenweiler

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Grund- und Werkreakschule Pfalzgrafenweiler
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Auf dem Pausenhof
Minus 10 Grad
Im Sonnenschein
Pausenhof
Spaß im Schnee
Schnee
Sonnenschein und Schnee
Das Hauptgebäude am Morgen
Bewegte Schule.
Fit für die Zukunft.
Aktuelles

Hauptbereich

Sponsorenlauf 2025

Erstelldatum08.04.2025

Im Juni 2026 finden an unserer Grundschule fünf Projekttage zum Thema "Zirkus" statt. Die Schülerinnen und Schüler schlüpfen unter professioneller Anleitung in die Rollen von Clowns, Artisten und Akrobaten, um am Ende der Trainingswoche in drei großen Abschlussaufführungen zu glänzen. Dieses einmalige Erlebnis für Ihre und Sie Kinder kostet mehrere tausend Euro und ist nur über Spenden zu realisieren. Zu diesem Zweck findet am Freitag, 16. Mai 2025 am Schulvormittag ein für alle Schülerinnen und Schüler verbindlicher Sponsorenlauf rund um das Freizeitbad statt. An diesem Sponsorenlauf werden auch die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-8 mitmachen. Die erlaufenen Gelder der Werkrealschüler/innen werden allerdings nicht für die Finanzierung des GS-Zirkusprojekts verwendet, sondern für einen Sommersporttag 2026, bei dem jeder Schüler bzw. jede Schülerin ein Projekt (Hochseilgarten, Kanufahren, …) auswählen wird.

Sponsorenvereinbarung GS

Sponsorenvereinbarung WRS

Elternbrief GS

Elternbrief WRS

 

Im Juni 2026 finden an unserer Grundschule fünf Projekttage zum Thema "Zirkus" statt. Wir freuen uns sehr, dass mit dem "Projektzirkus Bingo" aus Horb (www.zirkus-bingo.de)ein Zirkus mit langjähriger Erfahrung im Bereich Zirkusprojektwochen gewonnen werden konnte, der eine Woche lang mit Ihren Kindern in einem richtigen Zirkuszelt trainieren wird. Die Schülerinnen und Schüler schlüpfen unter professioneller Anleitung in die Rollen von Clowns, Artisten und Akrobaten, um am Ende der Trainingswoche in drei großen Abschlussaufführungen zu glänzen. Dieses einmalige Erlebnis für Ihre und Sie Kinder kostet mehrere tausend Euro und ist nur über Spenden zu realisieren.

Zu diesem Zweck findet am Freitag, 16. Mai 2025 am Schulvormittag ein für alle Schülerinnen und Schüler verbindlicher Sponsorenlauf rund um das Freizeitbad statt.

An diesem Sponsorenlauf werden auch die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-8 mitmachen. Die erlaufenen Gelder der Werkrealschüler/innen werden allerdings nicht für die Finanzierung des GS-Zirkusprojekts verwendet, sondern für einen Sommersporttag 2026, bei dem jeder Schüler bzw. jede Schülerin ein Projekt (Hochseilgarten, Kanufahren, …) auswählen wird.

Die Schülerinnen und Schüler aller Klassen und alle weiteren Teilnehmer laufen die Runde von ca. 400 Metern jeweils über eine Dauer von 60 Minuten. In dieser Stunde kann gelaufen oder auch gegangen werden. Das Ziel liegt darin, so viele Runden wie möglich für einen hohen Spendenbetrag zu schaffen. Es finden zeitlich gestaffelte Läufe der Klassen 1+2, der Klassen 3+4 und der Klassen 5-8 statt. Auch Sie sind herzlich zur Teilnahme als Läufer am Sponsorenlauf eingeladen. Verwenden Sie in diesem Fall bitte die Sponsorenvereinbarung im Anhang. Teilnehmende Erwachsene entscheiden selbst, in welcher Laufgruppe Sie mitlaufen möchten.

Und so funktioniert der Sponsorenlauf:

  • Ihre Kinder suchen sich im Vorfeld Sponsoren (z.B. Eltern, Großeltern, Verwandte, Freunde, Geschäfte, Firmen etc.), die bereit sind, pro Laufrunde einen beliebigen Fixbetrag zu spenden. Für jeden Sponsoren ist eine separate Sponsorenvereinbarung zu verwenden, die bis spätestens Mittwoch, 14.05.2025 in der Schule abgegeben werden müssen. 
  • Die Kinder laufen am Tag des Sponsorenlaufs eine möglichst große Zahl von Runden. Sie erhalten die Sponsorenvereinbarungen mit dem berechneten Spendenbetrag zum Verteilen an die einzelnen Sponsoren direkt nach dem Lauf mit nach Hause.
  • Die Sponsoren überweisen den Spendenbetrag anschließend an den Kinder- und Jugendverein Pfalzgrafenweiler, der als Treuhänder fungiert. Die Bankverbindung finden Sie auf der Sponsorenvereinbarung.

Die beiden Klassen mit dem höchsten Sponsorengesamtbetrag bzw. der höchsten Gesamtrundenzahl je Schulart nehmen an einem erlebnispädagogischen Vormittag mit Schulsozialarbeiterin Jennifer Schilling teil. Die beiden Kinder mit dem höchsten Sponsorengesamtbetrag bzw. der höchsten Gesamtrundenzahl je Schulart erhalten Freikarten für das Freizeitbad Pfalzgrafenweiler.

Wir danken den Eltern für die Unterstützung Ihrer Kinder bei der Sponsorensuche. Den Sponsoren sagen wir DANKE für die finanzielle Unterstützung.   

Wir freuen uns sehr auf einen tollen Sponsorenlauf und im Sommer 2026 auf ein unvergessliches Zirkusprojekt.

gez. Lars Waffenschmidt, Rektor GWRS und Organisationsteam