Hauptbereich
Lerngang in den Wald
Erstelldatum06.12.2024
Am 19. und 20. November 2024 erlebten die Schüler der Klassen 5 und 6 der Werkrealschule Pfalzgrafenweiler einen erlebnispädagogischen Tag zum Thema Wald. Eine Naturpädagogin der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald führte den Lerngang durch.
Am 19. und 20. November 2024 erlebten die Schüler der Klassen 5 und 6 der Werkrealschule Pfalzgrafenweiler einen erlebnispädagogischen Tag zum Thema Wald. Eine Naturpädagogin der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald führte den Lerngang durch.
Während des jeweils 3- stündigen Programms tauchten die Schüler in die faszinierende Welt des Waldes ein und lernten auf spielerische Weise über wichtige Umweltthemen. Ein zentrales Thema war der Klimawandel, der durch interaktive Übungen greifbar gemacht wurde. So konnten die Kinder nicht nur theoretisches Wissen erwerben, sondern auch ein tieferes Verständnis für die Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Natur entwickeln.
Spiele zur Funktionsweise eines Baumes und der Photosynthese machten den Schüler auf eindrückliche Weise deutlich, wie Bäume als "Lungen der Erde" funktionieren und welche Rolle sie im Ökosystem spielen. Diese spielerischen Aktivitäten vermittelten den Kindern auf anschauliche Weise, wie wichtig Bäume für das Leben auf unserem Planeten sind.
Besonders spannend war die Aufgabe, einen Baum zu vermessen und seinen monetären Wert zu berechnen. Diese praktische Übung zeigte den Schülern, dass Bäume nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich von Bedeutung sind.
Ein weiterer Schwerpunkt des Lerngangs war die nachhaltige Nutzung des Waldes. Durch verschiedene Aktivitäten lernten die Schüler, wie wichtig es ist, den Wald zu schützen und nachhaltig zu bewirtschaften, um sein Überleben zu sichern.
Der Lerngang bereitete den Schülern nicht nur viel Freude, sondern hinterließ auch bleibende Eindrücke und wertvolles Wissen. Solche Erlebnisse sind entscheidend, um das Umweltbewusstsein der nächsten Generation zu stärken.
Wir danken der Volksbank Nordschwarzwald herzlich für ihre Unterstützung, die diesen Lerngang ermöglicht hat. Dank dieser großzügigen Spende konnten die Schüler eine wichtige Lektion über den Schutz und die Bedeutung unserer Wälder lernen.