Berufspraktikum Klasse 8
Hauptbereich
Im Detail
Über zwei Wochen ist jeder Achtklässler in einem Betrieb und lernt Abläufe, Verfahren und Fertigkeiten kennen. Die SchülerInnen müssen eine Wochen in einem Betrieb verbringen. Sehr gerne können die SchülerInnen aus dem Pool der Bildungs- und Kooperationspartner wählen.
Als Ersatz für die zweite Praktikumswoche haben wir uns in diesem Schuljahr für das Konzept "KooBO-Praxistage" beworben und den Zuschlag bekommen. Über die Dauer von vier Schultagen werden die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8 mit der Klassenlehrerin in die Gewerblich/Hauswirtschaftliche Schule nach Horb fahren, um dort in den Werkstätten gemeinsam mit Auszubildenden in unterschiedlichen Berufsfeldern Produkte herzustellen und neue Erfahrungen mitzunehmen.
Die Schule ist froh, dass viele Betriebe Praktikanten aufnehmen und den Schülern die Chance geben, Berufsfelder zu erkunden. Die Durchführung der Blockpraktika hilft- neben vielen anderen Aktivitäten im Berufswahlunterricht- den Jugendlichen, zu einer Entscheidung über ihre berufliche Zukunft zu kommen. Die Entscheidung kann sowohl die Bewerbung um einen Ausbildungsplatz in einem Betrieb sein als auch die Bewerbung um einen Schulplatz in einer beruflich orientierten weiterbildenden Schule.
Die Praktikumszeit ist auf jeden Fall für alle Mädchen und Jungen der Klasse 8 eine spannende Zeit, in der sie von dem Klassenlehrer bzw. der Klassenlehrerin unterstützt und in den Betrieben besucht werden.
Während der Praktikumszeit machen sich die SchülerInnen Notizen über den Tagesablauf und stellen Fragen über den Betrieb und die Ausbildungsberufe. Diese Informationen müssen dann nach dem Berufspraktikum in einem Praktikumsordner niedergeschrieben werden.